• DJK Aktuell
  • Vereinsinfo
  • Fussball
  • Volleyball
  • Breitensport
  • Traditionen
  • DJK seit 1972
DJK seit 1972
  • 1972-1990
  • 1991-2000
  • 2001-2010
  • 2011-2020
  • 2021-heute
  • Ehemalige Vorstände
  • Veranstaltungen
  • Volleyballtrainer
  • Fussballtrainer

1972

Die hauptsächlichen Fürsprecher und damit auch die ersten aktiven der damals noch nicht gegründeten DJK waren Scheuerer Hans, Meier Peter, Prösl Alfred, Lautenschlager Anton, Mehringer Rudolf, Karasch Hans sen., Rester Xaver, Prösl Lothar und Rester Karl. Letzterer war es auch, der die ersten organisatorischen Maßnahmen einleitete. Am 14. Juni 1972 schrieb er an den Bayrische Fußballverband um Unterlagen zur Gründung eines Sportvereins anzufordern und beantragen die Aufnahme in den BFV

Am 16. Juni 1972 richtete Prösl Alfred an den Diözesanverband Eichstätt ein Schreiben, in dem er sich erkundigte, welche Vorteile die Gründung eines DJK- Vereins mit sich bringen würde

Die am 25. Juni 1972 am Deichselberg stattfindende traditionelle Johannisfeier, die von der Dorfjugend organisiert und abgehalten wurde, sollte der Grundstock für die Vereinsgründung werden. Durch Spenden und den Verkauf von Speisen und Getränken wurde ein Erlös von 562, - DM erzielt

Am 07. Juli 1972 war es dann soweit. Im Gasthof zur Post in Dasswang wurde die damaligen Gründungsversammlung abgehalten. Es erklärten 62 Personen ihren Beitritt in den zukünftigen Sportverein. Man einigte sich auf den Vereinsnamen: DJK Johannis 1972 Dasswang
Aus der ersten Wahl gingen als 1. Vorstand Karl Rester und als 2. Vorstand Rudolf Mehringer hervor

Um überhaupt Fußballspielen zu können, stellte Richard Kohn seine Wiese als Sportplatz zur Verfügung. Zur Kirchweih wurde nach langer Zeit wieder einmal ein Kirchweihbaum aufgestellt und an diesem Sonntag fand das erste Freundschaftsspiel gegen Plankstetten statt, das leider verloren wurde

Am 30.12.1972 war der Mitgliederstand auf 102 Personen angewachsen. (60 Erwachsene, 22 Jugendliche und 20 Kinder)

1973

Zu Beginn der ersten Punkterunde, Saison 1973/74, meldete die DJK eine I. eine II. Mannschaft und eine Schülermannschaft an

Gründungsmannschaft 1973

stehend: v.l.n.r
Trainer Karasch Johann, Heider Josef, Scheuerer Hans, Betz Franz, Vogl Horst, Karg Alfons, Meier Peter, Lautenschlager Anton, Rester Karl
knieend: v.l.n.r
Lautenschlager Richard, Klügl Wendelin, Segerer Fritz, Prösl Alfred, Prösl Lothar,Dietrich Friedrich

Reservemannschaft 1973

(Freundschaftsspiel gegen Endorf am 06. Mai 1973)
stehend: v.l.n.r
Rester Karl, Zimmerman Josef, Rennak W., Rester R., Nübler A., Reinstein Franz knieend: v.l.n.r
Karg Alfons, Karg Adalbert, Bögerl Michael, Dietrich S., Vogl Heinz, Mankowski Reinhard

Das erste DFB Pokalspiel fand am 15.07.1973 gegen Freihausen statt

Nachdem Alfred Prösl seinen Rücktritt als Schriftführer und Kassier erklärte, wurde am 20. Juli 1973 ein Mitgliedsversammlung abgehalten, wonach Eichenseer Ludwig das Amt des Schriftführers und Prösl Lothar das des Kassiers übernahm

Am 05.08.1973 begann die erste Meisterschaftsrunde der DJK. Das erste Punktspiel fand vor heimischen Publikum gegen Eichelberg statt, das mit 1:7 verloren wurde

Am 02.09.1973 gewann die DJK Dasswang ihr erstes Punktspiel gegen Aichkirchen mit 2:1. Insgesamt konnte in der ersten Saison zwei Siege und ein Unentschieden erzielt werden, wonach man den letzten Tabellenplatz mit 5 : 47 Punkten belegte

1974

Der erste Sportlerball der DJK wurde am 15.02.1974 im Gasthaus Eberwein abgehalten

Johannisfeier am 21.06.1974. Vorstand Rester grillte eigenhändig Würstchen

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 12.07.1974

Im August 1974 veranstaltete die DJK ein Gartenfest mit Musik und Tanz. Aus dem Gartenfest wurde nach einigen Jahren ein Kinderfest, das heute noch von durchschnittlich 100 Kindern besucht wird

Grillfest 1974

Mirbeth Fritz, Eichenseer Ludwig und Eberwein Rita

Am Deichselberg stellte im September 1974 Franz Weiß eine Wiese als Sportplatz zur Verfügung

DJK Weihnachtsfeier am 21.12.1974

1975

Sportlerball am 04.01.1975

Im Januar 1975 wechseln Heider Josef und Lautenschlager Herbert wegen Unstimmigkeiten mit Trainer Rappl Karl und der Vorstandschaft nach Seubersdorf

Johannisfeier am 16.06.1975 am Deichselberg

Gartenfest am 15.08.1975 im Schulgarten

Am 29.09.1975 werden am Fußballplatz Lichtmasten aufgestellt

Wegen dem Eintrag des Vereins als e.V. wir am 19.12.1975 eine Neuwahl der Vorstandschaft nötig. Rester Karl bleibt Vorstand der DJK

Weihnachtsfeier am 20.12.1975

1976

Sportlerball mit Kirwabaumverlosung am 16.01.1976

Gründung einer Damengymnastikgruppe im Februar 1976

Im Jahr 1976 wir eine C- und eine A- Jugend Mannschaft angemeldet

1. Pokalturnier der DJK am 27. und 30.05.1976 in Dasswang.
Teilnehmer: SV Freihausen, SV Lengenfeld, SV Hörmannsdorf, DJK Dasswang.
Der SV Hörmannsdorf ging vor Freihausen und Lengenfeld als Sieger des Turniers hervor. Die DJK belegte den letzten Platz

Johannisfeier am 24.06.1976 auf dem Deichselberg

Erste Mannschaft Saison 76 /77

stehend v.l.n.r.:
Rester Xaver (Trainer), Klügl Wend., Pauthner S., Götz G.; Wolf G., Karasch H.; Ferstl A.
knieend v.l.n.r.:
Rester K. Eichen. L., Ferstl A., Vogl H., Setz G., Weigert M., Betz F

Zweite Mannschaft Saison 76 /77

Anschaffung eines Notstromaggregats für die Stromversorgung am Fußballplatz

Weihnachtsfeier am 10.12.1976

Christbaumversteigerung am 26.12.1976

1977

Faschingsball am 15.01.1977

Johannisfeier am 24.06.1977

Nach viel Arbeit fand am 15.August 1977 die Einweihung des neuen Sportplatzes mit einem Pokalturnier statt, bei dem die DJK den 2. Platz erreichte

Einweihung des Sportplatz 1977

Jugendpfarrer Limbacher und Pfarrer Gollan; Am Mikrofon Fritz Pauthner und Meier Peter; Ministranten Georg Ferstl, Klügl Karl, Ferstl Otto

Teilnehmer am Pokalturnier:DJK Dasswang, SV Freihausen, SV Lengenfeld, SV Seubersdorf
Im Rahmen der Einweihungsfeier 1977 wurde Karl Rester mit der "Silberner Ehrennadel" ausgezeichnet. Diese Auszeichnung wurde ihm für sein großes Engagement und für die gelungene Aufbauarbeit der DJK Dasswang vom Diözesanvorsitzenden Harrer (Eichstätt) überreicht

Auf den aufgestellten Lichtmasten werden Flutlichter montiert

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 02.12.1977

Weihnachtsfeier

1978

Faschingsball am 13.01.1978

Am 09.02.1978 wurde die DJK Dasswang in das Vereinsregister des Amtsgerichts Neumarkt i.d. Opf. unter der Nr. VR 223 eingetragen

Im März 1978 gründete Martin Zeitler eine Vereinsjugendabteilung. Mit Unterstützung einiger Personen wurden Ausflüge, Zeltlager und Jugendveranstaltungen abgehalten

Johannisfeier am 16.07.1978

Kauf von Alu- Toren am 13.09.1978

Weihnachtsfeier am 15.12.1978

1979

Faschingsball

Zeitler Martin beteiligt sich als erstes DJK Mitglied an einem übungsleiterlehrgang und besteht am 17.07.1979 die Prüfung

Damengymnastikgruppe nimmt am 16./17.07.1979 an einem Lehrgang in Pfünz teil

21. und 22.07.1979 findet zum 1. Mal das Gemeindepokalturnier in Dasswang statt. Die DJK erreicht aber leider nur den letzten Platz

1. Kinderfest mit Johannisfeier am 24.07.1979

Volleyballdamen Gründungsmannschaft 1979

stehend v.l.n.r.:
Inge Götz, Judith Burger, Heidrun Fürnrohr, Inge Zeitler
sitzend v.l.n.r.:
Cornelia Hammerl, Beate Karasch, Hildegard Vogl

Jugend Saison 1979/80

stehend v.l.n.r.:
Zeitler Martin (Trainer), Kobler Günter, Luber Hubert, Eroglu Oktay, Eichenseer Karl, Walter Werner, Moser Ludwig, Peißer Norbert, Eroglu Orhan
sitzend v.l.n.r.:
Ferstl Gerhard, Metschl Wolfgang, Walter Manfred, Friedl Willi, Höllrigl Hubert, Edenharter Martin, Staudigl Peter

Unter der Obhut von Zeitler Martin nahmen 31 Jugendliche am 22.07.1979 am Kreisjugendsportfest in Freystadt teil

Pokalturnier am 12./15.08.1979 in Pondorf.
Teilnehmer: SV Freihausen, SV Pondorf, SV Seubersdorf, DJK Dasswang. Der SV Pondorf ging vor Seubersdorf und Freihausen als Sieger des Turniers hervor. Die DJK belegte den letzten Platz

Teilnahme am übungsleiterlehrgang am 18.08.1979 durch Anton Ferstl

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 05.10.1979

Weihnachtsfeier am 14.12.1979

1980

Faschingsball am 08.02.1980

Am 16.03.1980 BLSV Kreisjugendtag in Dasswang

Thomas Burger und Eichenseer Anton bestehen üL- Schein

Kinderfest am 15.06.1980 im Schulgarten

Jugendausflug nach Ulm 27.07.1980

Diözesanmeisterschaft, C- Jugend in Ingolstadt

Am 04.08.1980 meldet die DJK eine Volleyball Damenmannschaft an

Jugendzeltlager in Pfünz vom 01.-05.09.1980

Weihnachtsfeier am 13.12.1980

1981

Jahreshauptversammlung am 16.01.1981

Am 01.06.1981 wurde ein Banner mit dem DJK Emblem gekauft

Zweite Mannschaft im Juni 1981

stehend v.l.n.r.:
Eichenseer Ludwig, Zeitler Martin, Friedl Alfred, Klügl Willi, Ferstl Georg, Hofmann Christian
kniend v.l.n.r.: Geitner Bernhard, Schön Anton, Gasteiger Siegfried, Dietrich Siegfried, Moosburger Ernst

Vatertagsspiel 1981

Verheiratete gegen Ledige

Johannisfeier 12.06.1981

Am 15.07.1981 nahmen die Volleyballdamen an einem Turnier bei SV Fortuna Regensburg teil

Kinderfest am 02.08.1981 im Schulgarten

Weihnachtsfeier am 12.12.1981

Ehrungen an der Weihnachtsfeier

Christbaumversteigerung am 26.12.1981

1982

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 26.02.1982

Faschingsball am 05.02.1982

Feier zum 10 jährigen Jubiläum im Juni 1982
Vom 06. bis 13. Juni wurde das 10-jährige Bestehen des Vereins im Lagerhaus Hofmann gefeiert. Am Ehrenabend wurden den Gründungsmitgliedern eine Urkunde überreicht. An den beiden Sonntagen 06. und 13. Juni wurde ein Gemeindepokalturnier abgehalten, wobei die DJK den 3. Platz erreichten

Ehrungen der Gründungsmitglieder

Erste Mannschaft 1982

(Freundschaftsspiel gegen den TV Parsberg am 06.06.1982, anlässlich des 10- jahrigen Bestehens.)
stehend v.l.n.r.:
Gasteiger Siegfried, Geitner Alfred, Karg Alfons, Götz Gerhard, Rester Karl, Burger Thomas
kniend v.l.n.r.:
Lautenschlager Richard, Ferstl Anton, Weigl Richard, Weigert Manfred, Heider Josef, Klügl Alois

Kinderfest am 08.08.1982 im Schulgarten

Weihnachtsfeier am 04.12.1982 im Gasthaus Eberwein

1983

Hammerl Cornelia und Karasch Beate sind neue Volleyballtrainerinnen

Jahreshauptversammlung am 25.02.1983

Teilnahme an einem Hallenturnier in Unterhaching am 26.02.1983.
Die DJK erreichte den 6. Platz von insgesamt 12 Mannschaften

Im April 1983 beschloss man im Jugendbereich mit Seubersdorf eine Spielergemeinschaft zu gründen. Es blieb vorerst nur noch die A-Jugend in Dasswang, unter der Leitung von Egon Gasteiger

1. Jugendpokalturnier in Dasswang vom 17. bis 19.07.1983

Kinderfest am 24.07.1983

Pokalturnier der DJK am 07. und 15.08.1983 in Dasswang.
Teilnehmer: SV Freihausen, SV Lupburg, SV Döllwang, DJK Dasswang.
Die DJK im Finale, unterlag jedoch im Elfmeterschießen dem Turniersieger SV Freihausen

Zeltlager in Grömnitz (Oldenburg/Holstein

Vom 21. bis 28.08.1983 fuhr die DJK Dasswang nach Grömnitz ins Zeltlager. Betreuer waren Ferstl Anton, Mirbeth Fritz, Treiber Günther, Götz Anni, Götz Gerhard, Gasteiger Siegfried

Weihnachtsfeier am 10.12.1983

Verleihung der Sportabzeichen an der Weihnachtsfeier durch Jugendleiter Ferstl Anton
stehend v.l.n.r.:
Hanel Oliver, Hofmann Bernd, Endl Anton, Kobler Günter, Hanel Susan
sitzend v.l.n.r.:
Kobler Jürgen, Endl Peter, Weber Sandra, Kobler Martina

Teilnahme an einem Hallenturnier in Unterhaching am 29.01.1984.
Die DJK erreichte den 7. Platz von insgesamt 12 Mannschaften

1984

Teilnahme an einem Hallenturnier in Unterhaching am 29.01.1984.
Die DJK erreichte den 7. Platz von insgesamt 12 Mannschaften

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 17.02.1984

Zweite Mannschaft im April 1984

stehend v.l.n.r.:
Riel Alfons, Klügl Karl, Ferstl Georg, Schön Anton, Auer Anton, Moosburger Ernst
knieend v.l.n.r.:
Eichenseer Ludwig, Friedl Alfred, Rester Karl, Klügl Willi, Ferstl Werner, Gasteiger Siegfried

Johannisfeier am 16.06.1984

Jugendpokalturnier vom 17. bis 21.06.1984

Kinderfest am 22.07.1984

Zeltlager in Regen- Raithmühle

Vom 19. bis 25.08.1984 fuhr die DJK Dasswang mit 25 Kinder ins Zeltlager nach Regen- Raithmühle (Bayrischer Wald). Betreuer waren: Manfred Eichenseer, Monika Knapp, Fritz Mirbeth, Lothar Prösl, Anton Schön. Ausflüge nach Passau und in den Bayrische Wald

Verleihung des Jugendsportabzeichens am 08.12.1984

v.l.n.r.: Jugendleiter Anton Ferstl, Georg Weber, Sandra Weber, Baiersdorfer Andreas, Heinz Vogl, Oliver Hanel, Christian Rester, Günter Kobler, Erwin Weidner

Weihnachtsfeier am 08.12.1984

1985

Frau Gasteiger übernimmt ab Januar das Trikotwaschen für alle Mannschaften

Jahreshauptversammlung am 01.03.1985

Am 01.04.1985, Pflanzaktion am Sportplatz. 15 Linden und Eschen werden eingepflanzt

Gaudifussballspiel bei der Vatertagsfeier 1985. Ledige gegen Verheiratete

Erste Mannschaft Saison 1984/85

stehend v.l.n.r.:
Heider Josef, Klügl Alois, Gasteiger Egon, Metschl Herbert, Moosburger Ernst, Weigert Manfred, Geidl Ludwig
knieend v.l.n.r.:
Blaha Gerhard, Ferstl Otto, Polster Engelbert, Burger Thomas, Ferstl Werner, Rester Karl, Gasteiger Siegfried

Johannisfeier am 21.06.1985

Kinderfest am 28.07.1985

Jugend im Oktober 1985

stehend v.l.n.r.:
Trainer Gasteiger Egon, Ferstl Gerhard, Metschl Wolfgang, Mendl Hubert, Peißer Gerhard, Friedl Willi, Eberwein Bruno, Schaller Albert knieend v.l.n.r.:
Polster Gerhard, Riel Thomas, Höllrigl Hubert, Eiermann Markus, Hofmann Josef

Weihnachtsfeier am 14.12.1985 mit Spielerehrungen
für 150 Spiele: Klügl Alois
für 200 Spiele: Rester Karl, Heider Josef
für 250 Spiele: Karg Alfons, Ferstl Anton
für 300 Spiele: Weigert Manfred

1986

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 21.03.1986

E- Jugend Spielergemeinschaft der DJK Dasswang und des SV Seubersdorf zeigt hervorragende Bilanz auf. Mit 16:0 Punkte und ein Torverhältnis von 123:1 Tabellenführer

Sportlerwahlfahrt am 17.06.1986 mit folgenden Teilnehmern:
Geitner Josef, mit Monika, Ferstl Margit, Obermeier Konrad, Metschl Wolfgang, Höllrigl, Brunhilde, Rester Beate

Kinderfest am 27.07.1986

Weihnachtsfeier am 13.12.1986 mit Spielerehrungen
für 150 Spiele: Ernst Moosburger, Anton Schön, Aton Weigert, Otto Ferst, Dietrich Siegfried, Lothar Prösl
für 250 Spiele: Egon Gasteiger, Heider Josef, Vogl Horst, Ludwig Eichenseer,Alois Klügl
für 300 Spiele: Rester Karl
für 350 Spiele: Weigert Manfred
Verleihung der Jugendsportabzeichen an Heider Stefan, Jürgen Kobler, David Rester, Christian Rester, Antonia Prösl, Sonja Prösl, Bettina Metschl

1987

Jahreshauptversammlung am 13.03.1987

Seniorennachmittag am 29.03.1987 gestaltet mit Einlagen der Jugend

Johannisfeier am 19.06.1987

Ausflug nach Wichsenstein am 21.06.1987

Für die alljährlichen Feier der DJK wie Vatertagsfeier und Kinderfest, wurde im Sommer 1987 das Schulhaus renoviert. Türen und Fenster wurden abgeschliffen und lackiert, in manchen Räumen wurden die Wände gestrichen

Kinderfest am 26.07.1987

Geburtstag des Geistlichen Beirats Herrn Pfarrer Gollan

Weihnachtsfeier am 19.12.1987

1988

Seniorennachmittag am 13.03.1988 gestaltet mit Einlagen der Jugend

Einlage von Rester David, Antonia Prösl, Jürgen Kobler

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 22.04.1988

Eine zerlegbare Grillbude wurde 1988 unter der Leitung von Albert Moosburger im Hof von Lothar Prösl errichtet, um im Schulhof oder am Sportplatz im Trockenen grillen zu können. Dieses Häuschen hat sich bald bezahlt gemacht und wurde sogar an andere Vereine, selbst in Nachbarorte ausgeliehen

Bau einer Grillbude

Eine zerlegbare Grillbude wurde 1988 unter der Leitung von Albert Moosburger im Hof von Lothar Prösl errichtet, um im Schulhof oder am Sportplatz im Trockenen grillen zu können. Dieses Häuschen hat sich bald bezahlt gemacht und wurde sogar an andere Vereine, selbst in Nachbarorte ausgeliehen
Hebmahl am 28.05.1988. Moosburger Albert, Metschl Herbert, Friedl Alfred, Prösl Lothar

Johannisfeier am 18.06.1988

35 jähriges Jubiläum des THW Parsberg auf dem Sportgelände der DJK Dasswang. Fußballturnier mit Mannschaften der Feuerwehren aus Parsberg und Dasswang und des BRK Parsberg

Kinderfest am 24.07.1988

Weihnachtsfeier am 17.12.1988

1989

Vergabe der Jugendsportabzeichen am 05.01.1989 an Heider Stefan, Heider Tina, Jürgen Kobler, David Rester, Antonia Prösl, Sonja Prösl, Bettina Metschl, Martina Schaller

Kinderfasching am 29.01.1989

Jahreshauptversammlung am 17.03.1989

Jugendwanderung am 10.06.1989

Sportlerwallfahrt am 10.06.1989 von Rohr nach Freystadt. Teilnehmer:
Metschl Bettina, Moosburger Bianca, Prösl Antonia, Prösl Simone, Heider Tina, Heider Manuel, Lippert Nicole, Vogl Matthias, Vogl Eva, Reichert Yvonne, Reichert Susanne, Reichert Sabrina, Endl Peter, Weidner Erwin, Fromm Reinhard, Baiersdorfer Andreas, Peißer Gerhard, Kobler Günter, Riel Christine, Vogl Hildegard, Vogl Horst, Prösl Lothar

Kinderfest am 06.08.1989

Volleyballdamen 1989

stehend v.l.n.r.:
Bertilla Riel, Christine Riel, Claudia Peißer, Alexandra Werner, Pöppl Karin, Berghoff Claudia
sitzend v.l.n.r.:
Götz Nicole, Baiersdorfer Anita, Pretzl Monika

Beginn mit den Grabungsarbeiten für die Wasserleitung zum Sportplatz am 14.10.1989

Weihnachtsfeier am 16.12.1989

1990

Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen am 16.03.1990

Bau einer Grillbude 1990

Im Frühjahr 1990 einigte man sich darauf, die vorhandene Grillbude neben das Gerätehaus am Sportplatz zu stellen und eine neue feststehende im Schulgarten zu errichten. Wiederrum übernahm die Planung und den Bau Albert Moosburger. Als dann im Juli der Schützenverein Dasswang sein 25-jähriges Jubiläum feierte, konnte die neue Grillbude gleich benutzt werden

Johannisfeier am 09.06.1990

Kinderfest am 05.08.1990

Weihnachtsfeier am 15.12.1990

Spieleerehrungen
stehend v.l.n.r.:
Gasteiger Siegfried, Klügl Willi, Metschl Wolfgang, Ferstl Werner, Moosburger Ernst, Burger Thomas, Klügl Alois, Weigert Manfred, Schächnter Werner, Prösl Lothar
sitzend v.l.n.r.:
Ferstl Otto, Eichenseer Ludwig, Rester Karl

Copyright © 2023 DJK Dasswang. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.

Impressum

Datenschutzerklärung